Ein Hase im Garten

Bei den Herbstarbeiten im Garten höre ich ihn. Er trommelt mit den Pfoten auf den Boden, wohl um mich zu beeindrucken. Ich kenne ihn schon, weil ich ihn kürzlich gesehen habe. Beim Misten des Stalles…
Weiterlesen…
Bei den Herbstarbeiten im Garten höre ich ihn. Er trommelt mit den Pfoten auf den Boden, wohl um mich zu beeindrucken. Ich kenne ihn schon, weil ich ihn kürzlich gesehen habe. Beim Misten des Stalles…
Weiterlesen…
Für alle, denen bei diesem Bild warm ums Herz wird: Lebenswelt Mont bietet Ferien im Schnee. Mit Skipisten kann ich nicht dienen, aber mit schönem, unberührtem Schnee, mit verschneiten Wäldern, mit Sonne und blauem Himmel,…
Weiterlesen…
Die Planung des Hausstalles nimmt Gestalt an: Dort, wo der alte Stall stand, ist in der Zwischenzeit eine Sonnenblume gewachsen. Ein Modell zeigt, wie das neue Haus sich in die Umgebung in Mont einfügen wird….
Weiterlesen…
Das Alpine Steinschaf Nina hat Nachwuchs. Der kleine Winnetou ist weit weg von der Herde auf einer steilen Wiese geboren, an dem Tag an dem seine Mutter aus dem Zaun ausgebrochen und verschwunden ist. Nachdem…
Weiterlesen…
Der Bau des neuen Angebotes von Lebenswelt Mont, des “Hausstalles”, hat begonnen. Mein erstes Haus nannte ich Stallhaus, weil es ein Stall war und wir ein Haus quasi in den bestehenden Stall hineingebaut haben. Das…
Weiterlesen…
In der Mitte meines Pro Specie Rara-Gartens steht seit einiger Zeit ein Quittenbaum. Rund um ihn herum blühen Mohnblumen in verschiedenen Farben, welche sich jedes Jahr selber aussäen. Mein Beitrag dazu ist nur noch, sie…
Weiterlesen…
Dieses Jahr sehen unsere Weiden zum Teil aus wie Steppe. Es hat wochenlang fast gar nicht geregnet, die Weiden vertrocknen, das Gras auf den Wiesen wächst schlecht und es hat grosse Lücken im Bewuchs. Nach…
Weiterlesen…
Trotz Trockenheit wächst das Gras und die Blumen blühen. Der Bewuchs ist allerdings nicht dicht und wir brauchen dringend Regen, um genug Heu mähen zu können. Auch das Gemüse im Garten kommt nicht richtig vorwärts,…
Weiterlesen…
Ein Bergfrühling hat nicht viel an Frühling zu bieten! Man kann zwar aus den Erdbeerblättern, Huflattichblüten, verschrumpelten Hagebutten und kleinen Spitzwegerichblättern bereits den ersten Tee machen, und wenn man in den Bergen lebt, schmeckt…
Weiterlesen…
Die Zeit der Lämmer hat begonnen. Schaf Rösli, ein Ostfriesisches Milchschaf, ist die Erste, die ein Junges bekommen hat. Ihre Töchter bekommen Blumennamen. Hier schaut die kleine Lilli aus der Stalltür und ruft nach ihrer…
Weiterlesen…