Alpine Steinschafe

Die beiden Alpinen Steinschaflämmer sind kräftig gewachsen und geniessen mit ihrer Mutter die schönen Herbsttage. Namida, Mutter Nena und Hejoka auf der Weide. Beim Böcklein kann man die Hörner schon gut sehen:
Die beiden Alpinen Steinschaflämmer sind kräftig gewachsen und geniessen mit ihrer Mutter die schönen Herbsttage. Namida, Mutter Nena und Hejoka auf der Weide. Beim Böcklein kann man die Hörner schon gut sehen:
In diesen Tagen wurde im Stallhaus der Kern des Lehmofens erstellt. Der Ofenbauer Otto Deplazes, der schon den Specksteinkochherd in der Küche gemacht hat, hat einen sehr schönen und funktionellen Ofen mit verschiedenen Liege- und…
Weiterlesen…
Als Tütü, unser Appenzeller Spitzhaubenhuhn, zum ersten Mal auf die Holzbeige stieg, um zu krähen, habe ich sie vertröstet: Das geht vorbei! Beim zweiten Mal musste ich zugeben, dass in unserem Hühnerhof anscheinend etwas fehlt….
Weiterlesen…
Zu unseren Appenzeller Spitzhauben gehört jetzt auch ein Hahn. Er ist noch jung und muss sich zuerst bei den Hühnern durchsetzen. Wer die Geschichte des Hahns mitlesen möchte,
Das Naturlager 2013 ist beendet. Ich danke meinem Team für den vollen Einsatz und allen Kindern und Jugendlichen für die gute Zeit! Viele von ihnen werden wir nächstes Jahr wieder sehen. Bis dann!
Junges Wollschwein beim Sonnenbaden! Unsere 4 Wollschweinchen haben kräftig zugelegt in der Zwischenzeit und sind dank der guten Pflege von Rikke schon ganz zahm. Meistens rennen und tollen sie fröhlich herum, danach muss aber immer…
Weiterlesen…
Während dem Naturlager hat eines unserer Alpinen Steinschafe Zwillinge geboren. Sie wurden von Judith und Melissa bestens betreut und konnten zusammen mit anderen Schafen bereits den langen Weg nach Mont meistern.
Genau genommen ist ein Naturgarten kein Garten, sondern nur Natur. Unser vorsichtiges Mitreden macht ihn zum Garten. Wenn man einen Naturgarten will, muss man zuerst einmal durch Beobachten herausfinden, was die Natur auf dem Stück…
Weiterlesen…
Dieser Schwalbenschwanz war zu früh. Er hing, während wir am Mähen waren, plötzlich an einem Grashalm. Seine Flügel waren noch geschlossen. Sehrwahrscheinlich war er an dem Grashalm hochgekrochen. Nun brauchte er Zeit und Sonne, damit…
Weiterlesen…
Vor ein paar Tagen lag noch Schnee. Morgen werden wir anfangen zu heuen. Und das dazwischen war dann wohl der Frühling! Heuen heisst bei uns früh aufstehen und mit der Sense mähen bis die Sonne…
Weiterlesen…