Bericht zum Naturlager 2013

Der Bericht mit Bildern zum Naturlager 2013 ist fertig. Zu finden ist er unter Kinder und Jugendliche/Naturlager/Jahresberichte.
Der Bericht mit Bildern zum Naturlager 2013 ist fertig. Zu finden ist er unter Kinder und Jugendliche/Naturlager/Jahresberichte.
Mein Gästezimmer ist wieder frei. Weil meine Steinschafe im Herbst geschoren werden, kann ich eine Spinnwoche anbieten: Scheren und Spinnen am Spinnrad lernen, Spaziergänge in der Natur und erholsame Ruhe in den Bündner Bergen geniessen.Eine…
Weiterlesen…
Die Ofenbank wird von Ernst und Mario Schurter aus Tersnaus mit einem Lehm-Stroh-Verputz ausgeformt.
Die beiden Alpinen Steinschaflämmer sind kräftig gewachsen und geniessen mit ihrer Mutter die schönen Herbsttage. Namida, Mutter Nena und Hejoka auf der Weide. Beim Böcklein kann man die Hörner schon gut sehen:
In diesen Tagen wurde im Stallhaus der Kern des Lehmofens erstellt. Der Ofenbauer Otto Deplazes, der schon den Specksteinkochherd in der Küche gemacht hat, hat einen sehr schönen und funktionellen Ofen mit verschiedenen Liege- und…
Weiterlesen…
Zu unseren Appenzeller Spitzhauben gehört jetzt auch ein Hahn. Er ist noch jung und muss sich zuerst bei den Hühnern durchsetzen. Wer die Geschichte des Hahns mitlesen möchte,
Das Naturlager 2013 ist beendet. Ich danke meinem Team für den vollen Einsatz und allen Kindern und Jugendlichen für die gute Zeit! Viele von ihnen werden wir nächstes Jahr wieder sehen. Bis dann!
Junges Wollschwein beim Sonnenbaden! Unsere 4 Wollschweinchen haben kräftig zugelegt in der Zwischenzeit und sind dank der guten Pflege von Rikke schon ganz zahm. Meistens rennen und tollen sie fröhlich herum, danach muss aber immer…
Weiterlesen…
Während dem Naturlager hat eines unserer Alpinen Steinschafe Zwillinge geboren. Sie wurden von Judith und Melissa bestens betreut und konnten zusammen mit anderen Schafen bereits den langen Weg nach Mont meistern.